Gästebuch
Eintrag hinzufügen
Adminkommentar
Vielen Dank für den netten Eintrag und das Feedback zu unserem Vortrag!
Adminkommentar
Vielen Dank für die netten Zeilen !
Adminkommentar
Vielen Dank, die Grüße werden weitergeleitet.

Hallo und herzlich willkommen in unserem Gästebuch. Hier kann man Kommentare und Meinungen zu unserer Webseite sowie zu unseren Aktivitäten loswerden.
Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Martina Schroeter
Dienstag, 22. November 2016 21:22





Ein Herz für Kevin
Liebe Frau Scholz-Zeh, lieber Herr Zeh, lieber Kevin,
die Veranstaltung in unserer Schule mit Ihnen war ein großer Erfolg, danke! 160 Azubis lauschten Ihnen gebannt. Es war selten so leise bei einer Ringvorlesung. Besonders gut kam der Film über Kevin und die Fragerunde mit ihm an. Bewegend, emotional, informativ und sehr gut präsentiert - das ist die einhellige Meinung unserer Auszubildenden über Ihre gesamte Veranstaltung. Ein Dankeschön von der Ruth-Pfau-Schule, dass Sie sich die Zeit genommen haben! Bis zum nächsten Mal alles Gute wünscht
Martina Schroeter
die Veranstaltung in unserer Schule mit Ihnen war ein großer Erfolg, danke! 160 Azubis lauschten Ihnen gebannt. Es war selten so leise bei einer Ringvorlesung. Besonders gut kam der Film über Kevin und die Fragerunde mit ihm an. Bewegend, emotional, informativ und sehr gut präsentiert - das ist die einhellige Meinung unserer Auszubildenden über Ihre gesamte Veranstaltung. Ein Dankeschön von der Ruth-Pfau-Schule, dass Sie sich die Zeit genommen haben! Bis zum nächsten Mal alles Gute wünscht
Martina Schroeter
H. Petruschke
Sonntag, 03. Mai 2015 12:23





Super gelungen!
In der letzten Woche waren Frau und Herr Zeh in unserer Schule zu Gast und informierten über das Thema Organspende.
Viel Wissenswertes, vor allem auch neueste medizinische Erkenntnisse, eine methodisch abwechslungsreiche Darbietung, das zielgerichtete Eingehen auf die gestellten Fragen und klare Aussagen zur gesellschaftlichen Einordnung dieser sensiblen Thematik trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Auch im Namen meiner Schüler herzlichen Dank an die Referenten und alles Gute für die weitere Arbeit.
H. Petruschke
Klassenlehrerin der S2-13 der Rahn-Schulen Leipzig
(FOS Sozialwesen)
Viel Wissenswertes, vor allem auch neueste medizinische Erkenntnisse, eine methodisch abwechslungsreiche Darbietung, das zielgerichtete Eingehen auf die gestellten Fragen und klare Aussagen zur gesellschaftlichen Einordnung dieser sensiblen Thematik trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei.
Auch im Namen meiner Schüler herzlichen Dank an die Referenten und alles Gute für die weitere Arbeit.
H. Petruschke
Klassenlehrerin der S2-13 der Rahn-Schulen Leipzig
(FOS Sozialwesen)

Vielen Dank für den netten Eintrag und das Feedback zu unserem Vortrag!
Eric Komen
Freitag, 25. Juli 2014 18:04





Euregiotour2014
Hallo
Wie schon in den letzten Jahren bin ich 2014 bei der Euregiotour mitgefahren.
Als nicht patient bin ich immer wieder neu beeindruckt von der leistungen der Transplantierten Sportler. Respekt!! Und es macht spass mit euch dabei zu sein. Gerne 2015 wieder.
Gruss
Eric aus Holland
Wie schon in den letzten Jahren bin ich 2014 bei der Euregiotour mitgefahren.
Als nicht patient bin ich immer wieder neu beeindruckt von der leistungen der Transplantierten Sportler. Respekt!! Und es macht spass mit euch dabei zu sein. Gerne 2015 wieder.
Gruss
Eric aus Holland
Lena
Sonntag, 06. April 2014 16:06





Vortrag zum Thema Organspende
Ich möchte mich hier mal für den Vortrag an meiner Schule bedanken. Er war wirklich sehr informativ und hat mir einen guten Einblick in das Thema gewährt. Denn vorher habe ich mich mit dem Thema noch nie wirklich beschäftigt. Jetzt will ich mich noch weitergehend über das Thema informieren und wenn ich mich entschieden habe einen Organspendausweis ausfüllen. Denn ich denke jeder kann in die Lage kommen, ein neues Organ zu brauchen und dann können nur noch andere Menschen einem helfen. Und trotz der Skandale rund um die Organspende sind es ja am Ende immer noch Menschen wie wir, die jahrelang auf Organe warten.
Marie-Christin Vollroth
Montag, 13. Januar 2014 14:19





Reise zum Herzen - Fächerverbindender Unterricht
Ein ♡liches Dankeschön an Elke und Karsten für den super Vortrag!
Hier ein kleines Feedback einiger Schüler:
„Der Vortrag war sehr informativ und umfangreich. Persönlich fand ich den letzten Teil besonders spannend, weil Herr Zeh seine Geschichte erzählte. Wie es für ihn und seine Mitmenschen war, wie es ihm jetzt geht und wie er damit zurechtkommt.“
„Ich persönlich habe viel gelernt. Mir ist auch bewusst geworden, wie viele Menschen ein Organ
benötigen.“
„Den Vortrag fand ich sehr interessant und man macht sich Gedanken, ob man auch zu einem Organspender wird.“
„Mein persönlicher Höhepunkt war die Patientengeschichte von Herrn Zeh, man hat in seiner Präsentation zwar gesehen, dass es ihm sehr lange schlecht ging, doch hat es mir auch gezeigt, dass man mit Willen und ganz großem Glück alles schaffen kann.“
„Besonders interessant war es, die Geschichte von Herrn Zeh zu hören, weil ich mir schlecht vorstellen konnte, dass man mit einem fremden Herzen immer noch derselbe Mensch ist und körperlich vollkommen gesund leben kann.“
„Am Anfang der fächerverbindenden Woche „Reise zum Herzen“ wurden wir gefragt, ob wir nach unserem Tod Organe spenden wollen. Ich war mir unsicher, da ich nicht genug darüber informiert war und habe mit „vielleicht“ geantwortet. Im Verlauf der Woche hat sich meine Meinung allerdings geändert und ich bin nun überzeugt, später Organspenderin zu werden. Besonders dazu gestimmt hat mich der Vortrag von dem HLTX Verein.“
WEITER SO!
Die Klasse 9b der Petrischule Leipzig
Hier ein kleines Feedback einiger Schüler:
„Der Vortrag war sehr informativ und umfangreich. Persönlich fand ich den letzten Teil besonders spannend, weil Herr Zeh seine Geschichte erzählte. Wie es für ihn und seine Mitmenschen war, wie es ihm jetzt geht und wie er damit zurechtkommt.“
„Ich persönlich habe viel gelernt. Mir ist auch bewusst geworden, wie viele Menschen ein Organ
benötigen.“
„Den Vortrag fand ich sehr interessant und man macht sich Gedanken, ob man auch zu einem Organspender wird.“
„Mein persönlicher Höhepunkt war die Patientengeschichte von Herrn Zeh, man hat in seiner Präsentation zwar gesehen, dass es ihm sehr lange schlecht ging, doch hat es mir auch gezeigt, dass man mit Willen und ganz großem Glück alles schaffen kann.“
„Besonders interessant war es, die Geschichte von Herrn Zeh zu hören, weil ich mir schlecht vorstellen konnte, dass man mit einem fremden Herzen immer noch derselbe Mensch ist und körperlich vollkommen gesund leben kann.“
„Am Anfang der fächerverbindenden Woche „Reise zum Herzen“ wurden wir gefragt, ob wir nach unserem Tod Organe spenden wollen. Ich war mir unsicher, da ich nicht genug darüber informiert war und habe mit „vielleicht“ geantwortet. Im Verlauf der Woche hat sich meine Meinung allerdings geändert und ich bin nun überzeugt, später Organspenderin zu werden. Besonders dazu gestimmt hat mich der Vortrag von dem HLTX Verein.“
WEITER SO!
Die Klasse 9b der Petrischule Leipzig
Vanessa
Montag, 16. Dezember 2013 18:50





Transplantation
Der vortrag von ihnen war sehr informativ. Und hat meine Meinung zur Organ Spende teilweise um gestimmt. Ich fande es auf jeden fall gut einen Einblick zu bekommen und zu sehen wie so eine Transplantations Ablauf ist.

Vielen Dank für die netten Zeilen !
Lutz Ziegler
Montag, 25. November 2013 00:05





Grüße an Thomas Schladitz
Meinen tiefen Respekt vor der Arbeit, welche euer Verein leistet.
Besonders hat mich die Geschichte
der Erkrankung und Rehabilitation von Thomas Schladitz berührt.
Er war ein Spielkamerad aus meiner Kindheit, meine Großmutter
Frau Herforth wohnte auf dem Hof seiner Eltern im damaligen Schladitz.
Auf diesem Wege wünsche ich ihm
alles Gute für die Zukunft und dem Verein viel Erfolg in seiner wichtigen Arbeit.
Lutz Ziegler
Besonders hat mich die Geschichte
der Erkrankung und Rehabilitation von Thomas Schladitz berührt.
Er war ein Spielkamerad aus meiner Kindheit, meine Großmutter
Frau Herforth wohnte auf dem Hof seiner Eltern im damaligen Schladitz.
Auf diesem Wege wünsche ich ihm
alles Gute für die Zukunft und dem Verein viel Erfolg in seiner wichtigen Arbeit.
Lutz Ziegler

Vielen Dank, die Grüße werden weitergeleitet.
Anett Schuck
Freitag, 22. Februar 2013 14:42





danke für die Vorträge
Vielen Dank an Ihr Team für die bereichernden Vorträge an unserer Schule, in 4 neunten Klassen am Sportgymnasium Leipzig.
Wir erlebten 2 sehr gut präsentierte Vorträge und erhielten auf unsere Fragen sehr offene Antworten. Nach einer professionell vorbereiteten Powerpoint -Präsentation kam auch ein Erfahrungsbericht. Besonders spannend war die Tatsache, dass uns ein Sportler besuchte, dessen Herz wahrscheinlich aufgrund eines nicht auskurierten Infektes erkrankte. Das war für unsere Sportler an der Schule sicher noch eine zusätzlich sehr wertvolle Information. Vielleicht können so auch weitere Fehler vermieden werden.
In der Rückkopplung mit den Schülern kam zum Ausdruck, dass sich die meisten zum ersten mal mit dem Thema auseinander gesetzt haben und diese Thematik auch in den Familien zur Sprache brachten und diskutierten. Mit solchen Resultaten können wir alle sehr zufrieden sein und ich wünsche dem Team weiterhin die Kraft, Jugendliche so informativ und anschaulich mit diesem sensiblen Thema zum Nachdenken anzuregen.
Kommentare der Schüler schicke ich Ihnen per Post.
Mit freundlichen Grüßen
Anett Schuck
Lehrerin am Sportgymnasium Leipzig (Sport und Ethik)
Wir erlebten 2 sehr gut präsentierte Vorträge und erhielten auf unsere Fragen sehr offene Antworten. Nach einer professionell vorbereiteten Powerpoint -Präsentation kam auch ein Erfahrungsbericht. Besonders spannend war die Tatsache, dass uns ein Sportler besuchte, dessen Herz wahrscheinlich aufgrund eines nicht auskurierten Infektes erkrankte. Das war für unsere Sportler an der Schule sicher noch eine zusätzlich sehr wertvolle Information. Vielleicht können so auch weitere Fehler vermieden werden.
In der Rückkopplung mit den Schülern kam zum Ausdruck, dass sich die meisten zum ersten mal mit dem Thema auseinander gesetzt haben und diese Thematik auch in den Familien zur Sprache brachten und diskutierten. Mit solchen Resultaten können wir alle sehr zufrieden sein und ich wünsche dem Team weiterhin die Kraft, Jugendliche so informativ und anschaulich mit diesem sensiblen Thema zum Nachdenken anzuregen.
Kommentare der Schüler schicke ich Ihnen per Post.
Mit freundlichen Grüßen
Anett Schuck
Lehrerin am Sportgymnasium Leipzig (Sport und Ethik)
Marianne & Luise
Mittwoch, 04. Januar 2012 12:45





Durch Vortrag zum Nachdenken angeregt
Durch die vielen Informationen, die Sie vor den Ferien in unserem Kurs präsentiert haben, wurden wir alle zum Nachdenken angeregt.
Vor allem die Geschichten der Patienten zeigten uns eine komplett neue Sichtweise.
Viele von uns nutzten die Gelegenheit, auch später noch mit ihrer Familie über dieses Thema zu sprechen.
Wir sind uns einig, dass Organspende im Lehrplan eindeutig fest integriert werden sollte und hoffen, dass die nächsten 12. Klassen ebenfalls die Gelegenheit auf eine solche Präsentation bekommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns einen tiefen Einblick in das Thema Organspende zu geben.
Liebe Grüße
Religionskurs 12, Reclamgymnasium
Vor allem die Geschichten der Patienten zeigten uns eine komplett neue Sichtweise.
Viele von uns nutzten die Gelegenheit, auch später noch mit ihrer Familie über dieses Thema zu sprechen.
Wir sind uns einig, dass Organspende im Lehrplan eindeutig fest integriert werden sollte und hoffen, dass die nächsten 12. Klassen ebenfalls die Gelegenheit auf eine solche Präsentation bekommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns einen tiefen Einblick in das Thema Organspende zu geben.
Liebe Grüße
Religionskurs 12, Reclamgymnasium
Thomas Bergmann
Montag, 28. November 2011 21:38





Kochevent
Super Beitrag! (Kochstudio Leipzig)
Wären gerne dabei gewesen.
Thomas & Hannelore Bergmann
Wären gerne dabei gewesen.
Thomas & Hannelore Bergmann
15 Einträge im Gästebuch
Liebe Frau Schroeter, herzlichen Dank für Ihr Feedback!